
Jacob, Sally

SALLY JACOB, JG. 1882, WOHNTE IN DER FRIEDRICH-ENGELS-STRASSE 10, 1941 DEPORTIERT NACH RIGA, ERMORDET AM 30.11.1941
Sally Jacob ist am 26. Januar 1882 in Preußisch Holland (heute Polen) geboren.
Er betrieb ein gut laufendes Textilgeschäft. Sally wohnte in Königs Wusterhausen in der Friedrichstraße 10a (heute Friedrich-Engels-Straße) mit seiner Schwester Rosa. Er war nie verheiratet.
Sally wurde 1941 aus der Berliner Mommsenstr. 56 in die als Sammelstelle missbrauchte Synagoge Levetzowstr. 7-8 verschleppt.
Von Grunewald ist er mit seiner Schwester am 27. November 1941 nach Riga deportiert worden. Am 30. November 1941 wurden beide in Wald Rumbula, einem Stadtteil der Stadt Riga erschossen.
Während des Massakers von Rumbula ermordeten Angehörige der SS an nur zwei Tagen über 26.000 lettische sowie 1.053 Berliner Juden, zu denen auch Sally und Rosa Jacob zählten.
Der obige Text basiert auf der Publikation "Das haben wir alles nicht gewusst" vom Verein Kulturlandschaft Dahme-Spreewald e.V. und auf Forschungen von Anwärterinnen und Anwärter der Finanzschule Königs Wusterhausen. >Stand 2024<