top of page

London, Eugen

London, Eugen

EUGEN LONDON, JG. 1884, WOHNTE IN DER BIRKENALLEE 7, DEPORTIERT 1943, ERMORDET IN AUSCHWITZ

Todesfallanzeige Gustav Jonas

Eugen London wurde am 22.07.1884 in Mogilno (heute Polen) geboren.

Vom 03.08.1914 bis zum 19.12.1918 war er im 1. Weltkrieg im Fronteinsatz und erhielt das Ehrenkreuz für Frontkämpfer.

Als Direktor der Firma "Manufakturwaren" in Greifenberg wirkte er vom 15.07.1931 bis 31.12.1937.

Am 28.5.1938 heiratete er Helene Meltzer; sie starb am 01.07.1939.

Nach Entlassung als Direktor aufgrund seiner jüdischen Herkunft zogen die Eheleute nach Königs Wusterhausen in den Birkenweg 7 (im heutigen Ortsteil Neue Mühle).

Eugen London wurde in die "Judenakte" der Stadt Königs Wusterhausen aufgenommen.

Von Februar bis Oktober 1942 arbeitete er als Straßenfeger bei der Firma "Gummiwerke" in Köpenick und lebte vermutlich bis zu seiner Deportierung in Berlin.

Am 01.03.1943 wurde er nach Auschwitz deportiert und starb dort.


Der obige Text basiert auf der Publikation "Das haben wir alles nicht gewusst" vom Verein Kulturlandschaft Dahme-Spreewald e.V. und auf Forschungen von Anwärterinnen und Anwärter der Finanzschule Königs Wusterhausen. >Stand 2025<

bottom of page