top of page

Aktuelles

Ereignisse - Veranstaltungen 

Oben der zuletzt eingestellte Beitrag

26.04.2025 - 80. Jahrestag der Befreiung des KZ KW

Mehr als 150 teilnehmenden Menschen gedachten in einer Gedenkveranstaltung des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ-Außenlagers in Königs Wusterhausen.

10.03.2025 - Streetzockerei in KW - Gundling gibt Senf dazu

Die SVV KW hat in ihrer Sitzung am 10.03.2025 es nicht geschafft, eine Straße nach der Auschwitzüberlebenden Esther Bejarano zu benennen.

25.02.2025 - Beisetzung Irmtraud Carl

Irmtraud Carl verstarb am 01. Januar 2025 im Alter von 82 Jahren. Auch wenn die Stimme leiser wurde, so blieb sie bis zum Ende klar und berechenbar.

02.02.2025 - Erinnern in Jamlitz-Lieberose

Es war eines der grausamsten Episoden während der NS-Zeit in der Region. 1.342 kranke, überwiegend jüdische Häftlinge wurden bestialisch umgebracht.

27.01.2025 - 80. Jahrestag Befreiung Auschwitz

Zukunft baut auf Vergangenheit - Wer wenig weiß, kann sich informieren – wer sich nicht erinnern will ist feige

22.11.2024 - Demokratiekonferenz

Bildung, Erinnerungskultur und politische Partizipation sind eng verzahnt – das ist angesichts aktueller Herausforderungen von besonderer Bedeutung

09.11.2024 - "Das jüdische Lübben", 2. Auflage

Am Samstag, den 09.11.2024 wurde im vollbesetzten Lübbener Wappensaal die 2. Auflage „Das jüdische Lübben“ vorgestellt.

10.10.2024 - "Lübben unter dem Hakenkreuz"

Thomas Mietk, Leiter des Kreisarchivs, konnte anhand vieler Dokumente und Fotos anschaulich die politischen Situation von 1933 bis 1945 in der Region Lübben beschreiben.

18.08.2024 - Beitrag zum "Flugwesen" im LDS

Es entwickelt sich, das Flugwesen bei uns – nichts dagegen zu sagen! So ähnlich schrieb es 1923 der sowjetische Schriftsteller Michail Soschtschenko.

13.08.2024 - Sorben und Wenden im LDS

Bei den Fahrten durch den Landkreis fällt bei vielen Ortsschildern südlicher Städte und Gemeinden im LDS auf, dass dort die Namen in einer anderen Sprache aufgeführt sind.

28.07.2024 - Lesung in Jamlitz

Regina Scheer las aus ihrem Buch „Gott wohnt im Wedding“ in der Wartehalle des Bahnhof.

02.07.2024 - Infotafeln zu Schütte-Lanz veröffentlicht

Die Tafeln informieren über die Geschichte hinter dem Areal des heutigen Gewerbeparks und basieren weitestgehend auf Denny Hafemanns Buch "Hergestellt im Verborgenen".

19.06.2024 - Fortsetzung Zeitzeugen \\ Israel 2023

Michael Goldman-Gilead - der Besuch bei ihm und seiner Frau Eva hat sich bei den Teilnehmenden tief eingebrannt. Es gab viel wichtiges...

16.06.2024 - Fortsetzung Zeitzeugen \\ Israel 2023

Tief beeindruckt waren die Teilnehmenden von Tamar Landau, die sie in ihrem Wohnheim besuchten. Sie berichtete, wie sie den Holocaust überlebt hat.

22. bis 27. Mai 2024 - Karfunkel in der Region

Wikipedia beschreibt das Wort Karfunkel als Begriff für rote Edelsteine wie Granat, Rubin oder Spinell. Für einige Tage strahlten drei Karfunkel in unserer Region.

27.04.2024 – „Beats for Peace“ in Königs Wusterhausen

Es waren wohl 2.500 Menschen, die durch die Stadt tanzten. Eine gelungene Veranstaltung, die den meisten Menschen jeden Alters und Geschlechts wohl gefallen hat.

26.04.2024 - 79. Jahrestag Befreiung des KZ-Außenlagers KW

Vor 79 Jahren wurde das Außenlager des ehemaligen KZ Sachsenhausen in Königs Wusterhausen durch die Rote Armee befreit.

21.04.2024 - Start Zeitzeugenvideos \\ Israel 2023

Es bedurfte vorbereitender Arbeiten. Doch nun geht es los. Zeitzeugen erzählen ihre Geschichten. Wir beginnen mit George Shefi.

16.04.2024 - Endbearbeitung Lesung Niklas Frank veröffentlicht

Niklas Frank las am 14 03 2023 im KULTurKino Capitol in Königs Wusterhausen aus seinen Büchern. Nun nach abschließenden Bearbeitungen komplett veröffentlicht.

01.04.2024 - Goldschatz in Zeuthen

Mit diesem Beitrag öffnet eine neue Rubrik. Nicht immer ganz ernst, aber mit manchem Hintersinn... einige Beiträge "von Gundling" benötigen ein Passwort.

28.03.2024 - Präsentation in Luckau

In der ersten Osterferienwoche 2024 beschäftigten sich 5. und 6. Klässler der Luckauer Rosa-Luxemburg-Grundschule mit dem Leben jüdischer Menschen in der Kleinstadt.

20.03.2024 - 1. Sitzung AG "Gedenken" Königs Wusterhausen

Die Stadt Königs Wusterhausen hatte am 20.03. zur 1. Sitzung der AG „Gedenken“ eingeladen.

15.03.2024 - menschen-geschichten.de online

Nach 3 monatiger Vorbereitungszeit hat der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. entschieden, die Website "menschen-geschichten.de" zu veröffentlichen.

10. und 13.03.2024 - Führungen in Sachsenhausen

Ein Mitarbeiter des Stadtjugendringes Königs Wusterhausen begleitete am 10. und 13. März 2024 Jugendliche über das Gelände der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Sachsenhausen.

04. bis 06.03.2024 - Stolpersteinaktion

Lernende der Finanzschule beschäftigen sich mit der Rolle der Finanzämter in der NS-Zeit im Allgemeinen und mit dem „Los“ der Juden in Königs Wusterhausen im Speziellen.

01.03.2024 - Sven Herzberger Landrat im LDS

Am 12. November 2023 wurde Sven Herzberger in der Stichwahl zum Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald mit 64,8 % gewählt.

06.02.2024 - Zeitzeugen eingeladen

Jugendverbände bitten die Stadt Königs Wusterhausen, Herrn Fagot als Überlebenden des Außenlagers KW des KZ Sachsenhausen und die Herren Karfunkel im Frühjahr 2024 einzuladen.

29.01.2024 - Stolpersteinaktion Zeuthen

Schüler eines Geschichtskurses der Gesamtschule "Paul-Dessau“ Zeuthen erinnern mit einer Gedenkstunde an Menschen, für die Stolpersteine vor ihrer Schule verlegt sind.

26.01.2024 - Stolpersteinaktion in KW

Inzwischen schon gute Tradition: Erinnern an Stolpersteinen anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz

14.10.2023 - Collage preisgekrönt

Die Lübbener Schülerin Marleen Krüger wurde für ihre Collage zum „jüdischen Leben in Lübben“ mit dem Rolf-Joseph-Preis ausgezeichnet. WOKREISEL berichtet darüber:

17.11.2023 - Demokratiekonferenz im LDS

Auf der Klausurtagung im März 2023 wurde entschieden, das Thema „Historische Bildung – Element der DemokratieBILDUNG“ auf die Tagesordnung zu setzen.

bottom of page