top of page

Tagesexkursionen

Oft ist für viele Mädchen und Jungen eine Tagesexkursion in Gedenkstätten die erste Berührung mit der Geschichte.

Manchmal fahren sie mit den Eltern, mit Jugendgruppen oder Schulklassen.

Dise Erstberührung animiert manche der Teilnehmenden, sich mit an Projekttagen/Projektwochen oder Gedenkstättenfahrten mit dem jeweiligen Thema weiter zu beschäftigen.

Wichtig sind fachkundige Erklärerinnen oder Erklärer. Manchmal sind es Eltern, begleitende LehrerInnen oder SozialarbeiterInnen. In vielen Gedenkstätten kann man die Begleitung durch GedenkstättenpädagogInnen anmelden.

In unserer Region werden Klassen und entsprechende Projekte durch SozialarbeiterInnen unterstützt.

Der Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. vermittelt sehr gern geeignete Personen, die Schulklassen in Gedenkstätten begleiten.

Eine besondere Form hat der Humanistische Regionalverband Ostbrandenburg K.d.ö.R. entwickelt. Dort werden junge Menschen als Erklärende kurz vor einer Exkursion in die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Sachsenhausen mit 13/14-jährigen Mädchen und Jungen vorbereitet.

Diese Führungen, die sie als nur wenig ältere gestalten, sind sehr wirksam und manche der Teilnehmenden interessieren sich danach dafür, ebenfalls als Erklärende zu wirken.

Jugendliche aus dem LDS mit jugendlichem Erklärer in der Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen, Fotos: Wolfgang Lücke

Für Tagesexkursionen eigenen sich Gedenkstätten der Region und der näheren Umgebung (eine Auswahl):

© GKD, März 2025

bottom of page